Nachhaltigkeit

Wir wollen zur Verbesserung der Umwelt beitragen, in der Hoffnung, dass zukünftige Generationen von einer besseren Welt profitieren werden.

CSC baut die Gegenwart mit Blick auf die Zukunft

Bei der Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben zielt CSC darauf ab, die Auswirkungen auf die Umwelt sowohl in der ersten Bauphase als auch während des gesamten Lebenszyklus des Projekts zu minimieren und so zur Reduzierung von Emissionen und Umweltverschmutzung beizutragen.

Die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bilden die Grundlage des täglichen Handelns.

CSC ist davon überzeugt, dass die Zukunft auf der Anerkennung der gegenseitigen Abhängigkeit zwischen Wachstums und ökologischen und sozialen Verbesserung sowie vor allem auf der Bedeutung des Menschen, dem wahren Motor des gegenwärtigen und zukünftigen Wachstums, aufgebaut werden muss.

Im Laufe der Jahre ist die Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie geworden.

Sie hat sich zu Programmen entwickelt, die konkrete Instrumente für die Tätigkeit in zahlreichen, unterschiedlichen Realitäten bieten, wobei die Erwartungen von Institutionen, Kunden, lokalen Gemeinschaften, Verbrauchern und technisch-operativen Partnern mit unterschiedlicher Geschichte und Kultur interpretiert und respektiert werden.

Die Bautätigkeit kann extrem invasiv sein und deshalb arbeitet CSC mit der Vision, die Baustelle unsichtbar zu machen, die auf Zehenspitzen ankommt, ohne Lärm, Staub und andere Unannehmlichkeiten zu verursachen.

CSC setzt sein ganzes Wissen ein, um die Nebenwirkungen von Aktivitäten so weit wie möglich zu mindern, indem es sie mit innovativen Lösungen optimal plant und organisiert.

 

Die einwandfreie Funktion der eingesetzten Maschinenflotte wir von uns täglich überprüft, um die Abfallproduktion auf ein Minimum zu beschränken und eine getrennte Abfallsammlung auf den Baustellen einzuführen, wobei alle Maßnahmen zur Reduzierung der Staubemissionen ergriffen werden.

 

Während der Bauphase wendet CSC ein nach ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagementsystem an, das es ermöglicht, in voller Übereinstimmung mit den heutigen Umweltschutzbestimmungen wesentliche Umweltaspekte (wie z.B. Ressourcenverbrauch, Energie, Emissionen, Wasser, Abfall, Boden, Lärm und Erschütterungen, Biodiversität, Verkehr, Sanierung von Projektgebieten) effizient und strukturiert zu managen.

press

05/06/2020

WED2020 Letter of our General Manager Corporate and Finance M.Ferrari

Our Group's attention to sustainable development, which safeguards and where possible improves the environment, is a pillar of our core business and of our corporate culture.

press

01/06/2020

WEBUILD (Salini Impregilo) among global leaders in sustainability

WEBUILD (SALINI IMPREGILO) AMONG GLOBAL LEADERS IN SUSTAINABILITY WITH “A” RATING FROM MORGAN STANLEY CAPITAL INTERNATIONAL’S ESG RESEARCH

news

15/07/2022

Magdalena-tunnel: Kreislaufwirtschaft in der Baustelle, um die Auswirkungen der Dürre zu bekämpfen und die Lokale Wirtschaft nachhaltig zu unterstützen

Chiomonte, 15.

Sicherheit

Wir investieren eine Menge Ressourcen in die Ausbildung unserer Mitarbeiter und wir haben zhertifizierte Systeme nach internationalen Vorschriften.

CSC legt Wert auf Sicherheit

CSC ist bestrebt, das höchste Niveau an Gesundheits, Sicherheits und Hygieneschutz für seine Mitarbeiter aufrechtzuerhalten und die notwendigen Präventions und Schutzmaßnahmen zu gewährleisten, um berufliche Risiken weitmöglichst zu vermeiden oder zu reduzieren.

Alle Mitarbeiter sind aufgerufen, Risiken präventiv zu bewerten, zu kontrollieren und aktiv einzugreifen, um gefährliche Situationen und Verhaltensweisen zu vermeiden, und so zur Erhaltung eines gesunden Arbeitsumfelds beizutragen, in dem sie die Sicherheit ihrer eigenen Mitarbeiter und Kollegen gewährleisten.

CSC verpflichtet sich, die Gesundheits und Sicherheitskultur am Arbeitsplatz zu verbreiten, indem das gesamte Personal in Informations und Schulungsaktivitäten einbezogen wird.

Alle Mitarbeiter sind aufgefordert, durch aktive Beteiligung an der Bewältigung dieser Aspekte zur Gesundheit und Sicherheit beizutragen. In der Baubranche ist das Risiko überall: wenn wir es am wenigsten erwarten, einem Moment der Ablenkung und wir könnten in einen Unfall verwickelt werden.

Wenn Sie in schwierigen Situationen eingesetzt werden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, erheblich. Jeder Unfall hat eine reale Ursache, unabhängig von seinem tödlichen Ausgang.

Der Unfall ist die Folge einer nicht erkannten oder ignorierten Gefahr. Deshalb sehen die Abläufe bei CSC bereits in der Phase der Baustellenvorbereitung eine Gefahrenanalyse vor. In der Umsetzungsphase gilt nur eine Regel: Wenn Gefahr droht, heißt es STOP, dann wir gesichert und erst dann gehen die Arbeiten weiter.

Diese Philosophie erfordert ein ständiges Bemühen um Verbesserung, Innovation und Zeitgeist, wobei viel in die ständige Weiterbildung des Personals investiert wird. Auf diesem Weg wurde das Sicherheitssystem von CSC nach dem internationalen Standard OHSAS 18001 für Managementsysteme zertifiziert.

Covid-krise _ sichere büros und baustellen CSC

Die Priorität von CSC ist die Gesundheit und Sicherheit der Menschen und ihrer Mitarbeiter. Zur Be-wältigung der COVID-19-Krise hat das Unternehmen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Anste-ckung zu bekämpfen und es den Menschen zu ermöglichen, ihre Arbeit sowohl in den Büros als auch auf den Baustellen fortzusetzen:

Transport zum arbeitsplatz

Personal, mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist, ist verpflichtet, die von der Firma zur Verfü-gung gestellte Maske und Handschuhe zu tragen und während der Fahrt die soziale Distanz zu respektieren. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, beim Betreten des Unternehmens seine Hän-de zu desinfizieren

Gemeinschaftsräume

  • Die Eingangstür zu den Büros muss geschlossen bleiben. Personen, die nicht bei der Firma an-gestellt sind, dürfen nicht hineinkommen.
  • Jeweils nur eine Person darf sich beim Kopierer aufhalten
  • In der Cafeteria dürfen sich nur zwei Personen gleichzeitig aufhalten
  • Die Benutzung des Kühlschranks ist nicht erlaubt
  • Jeder soll am eigenen Arbeitsplatz zu Mittag essen
  • Bei Betreten und Verlassen der Firma ist der Arbeitnehmer verpflichtet, sich die Hände mit Wasser und Seife zu waschen

Büro

In Räumlichkeiten, die von mehr als einer Person genutzt werden, wird das Personal abwech-selnd in Smartworking arbeiten, um den Sicherheitsabstand von 2 Metern zu gewährleisten

Baustelle

  • Subunternehmer müssen zu unterschiedlichen Zeiten auf der Baustelle eintreffen
  • Desinfektionsmittel muss an allen Wasserstellen zur Verfügung gestellt werden
  • Die Bereiche für Pause und Mittagessen müssen so eingerichtet werden, dass der Abstand von 2 Metern gewährleisten ist
  • Dort, wo dieser Abstand, z.B. für kurzfristige präzise Arbeiten nicht möglich ist, werden den Arbeitern Masken und Helme mit verlängertem Visier zur Verfügung gestellt

Zudem:

  • Sich häufig die Hände waschen
  • Sich nicht kreuzen, sondern warten, bis die andere Person vorbeigegangen ist
  • Immer den Sicherheitsabstand einhalten
Covid-krise _ sichere büros und baustellen CSC
press

13/06/2020

Interview mit dem Generaldirektor - Virussichere Baustellen

Wie hat sich die Welt des Bauwesens verändert? Wir sprachen darüber mit dem Generaldirektor der CSC, der das auf der Baustelle der Brücke von Genua angewandte Sicherheitsmodell in die Schweiz brachte.

press

17/04/2020

Coronavirus: Wie die CSC auf einer Grossbaustelle für Sicherheit sorgt

Das Tessiner Unternehmen CSC Bauunternehmung AG ist an einem Grossprojekt im Westen von Lausannebeteiligt. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus mussten einige Massnahmen getroffen werden.

press

04/04/2017

Der Wert der Sicherheit

Qualität und Zertifizierungen

CSC costruzioni sa ist nach ISO 9001, ISO 14000 und OHSAS 18001 zertifiziert.

ISO 9001

ISO 9001

ISO 14000

ISO 14000

ISO 45001

ISO 45001

AUSBILDER

AUSBILDER

Verhaltenskodex (Code of Ethics)

CSC erkennt die vorrangige Bedeutung einer integren, transparenten und fairen Geschäftsabwicklung in allen Ländern, in denen sie tätig ist.

CSC hat eine Anti-Korruptions-Politik in diesem Sinne gefördert, durch die Annahme eines Anti-Korruptions-Modells, um seine Prinzipien zu festigen, die investierten Werte und sein Image in Übereinstimmung mit ethischen Standards und der vollen Einhaltung der internationalen und nationalen Vorschriften zur Verhinderung von Korruption zu erhalten.

Qualität bedeutet für uns Innovation sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.

DAS VOLLSTÄNDIGE DOKUMENT HERUNTERLADEN

Newsletter abonnieren