Was wir tun
Das Unternehmen
Die CSC zählt Jahrzehnte grosser Projekte, aussergewöhnliche Bauwerke wie den Verzasca Staudamm sowie den Gotthard und den Monte Ceneri Tunnel, aber auch Kapillarbauwerke in der Tessiner Realität, die die tägliche Grundlage der Entwicklung, den Ausgangspunkt für Innovation und Experimente bilden.
CSC ist überzeugt, dass sowohl Tradition als auch Innovation Dreh und Angelpunkt des Unternehmens sein müssen und ist stolz darauf, zu den Pionieren innovativer Ansätze zu gehören, die zum Standard in der Technik werden.
Die Technische Leitung von CSC ist für die Erstellung von Angeboten und die Unterstützung der Baustellen zuständig und begleitet so die Projekte vom Start der kommerziellen Initiative bis zur Abnahme der Arbeiten.
Die operativen Geschäftsbereiche wurden nach geographischen Gebieten unterteilt, um sowohl der lokalen Situation als auch der Situation im Zusammenhang mit Großprojekten von nationaler und internationaler Tragweite gebührend Rechnung zu tragen
CSC ist in folgende vier Bereiche unterteilt, von denen drei operativ sind und Einer den Baustellen, mit allen Bedürfnissen, zeitnah und präzise dienen soll:

Technische Leitung
Dieser Sektro ist für Projektanalyse, Innovation, Angebotsabgabe, technische Unterstützung vor Ort und die Koordination von Lager und Werkstatt zuständig.
Bereits in der Angebotsphase analysiert die Technische Leitung, wie und mit welchen Mitteln das Bauwerk unter Berücksichtigung der neuesten technologischen Innovationen und der Nachhaltigkeit gebaut werden kann, und steht während der Bauphase den Baustellen jederzeit für Hilfestellung und Einsätze vor Ort zur Verfügung, um technische Lösungen für Verbesserungen zu finden.

Grossprojekte
Dieser Sektor befasst sich mit allen größeren Bauarbeiten wie Dämmen, Tunneln mit TBM oder durch traditionellen Aushub gebaut und Straßeninfrastrukturen.
Die gesamte Schweiz wird in synergetischer Zusammenarbeit mit anderen Sektoren überwacht, und Grossprojekte in Nachbarländern wie Frankreich, Österreich und Deutschland werden in Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft überwacht.
Das qualifizierte Personal von CSC ist in der Lage, die schwierigsten Herausforderungen sowohl bei unterirdischen Arbeiten als auch beim Bau großer Projekte über Tage zu meistern.

Italienische Schweiz
Dieser Sektor befasst sich mit Tiefbau, Hochbau und Totalunternehmungsprojekten auf dem Gebiet der italienischen Schweiz.
Die CSC ist seit 60 Jahren in diesem geografischen Gebiet tätig und stützt sich auf ihren historischen Sitz in Lugano und das renovierte Logistikzentrum in Cadenazzo, das für die Baustellen im Tessin von zentraler Bedeutung ist.
Die Kenntnis des Territoriums und seiner Hauptakteure machen CSC SA zu einem führenden Unternehmen im Bausektor.

Französische Schweiz
CSC eröffnete 2017 ein neues Büro in Lausanne, und analog zur italienischen Schweiz befasst sich dieser Sektor mit Tiefbau, Hochbau und Totalunternehmungsprojekten in der französischen Schweiz.
Innerhalb weniger Monate ist CSC zu einem wichtigen Anbieter in der Romandie geworden, indem sie wichtige Tiefbau und Totalunternehmungs-Projekte akquirieren konnte, wie z.B.
die Renovierung der Gare de Rolle, das Projekt für den neuen Stadtteil Parc du Simplon in Renens und die Renovierung des Palastes der Vereinten Nationen in Genf.