CSC Costruzioni & Webuild bei der Data Center Nation in Mailand
02/04/2025

Am 2. April nahmen CSC Costruzioni und Webuild an der Data Center Nation Milan mit einem exklusiven Panel zum Thema teil:
„Beyond Hyperscale and Edge. Premium Data Centers and the Future of High-Quality Infrastructure“
(Jenseits von Hyperscale und Edge: Premium-Rechenzentren und die Zukunft hochwertiger Infrastrukturen).
Das Panel wurde von Alessandra Marcolli, Pablo Sonnendrucker (Executive Director für Kanada und Europa bei Webuild), Emmanuel Becker (CEO von Mediterra Datacenters), Luca Beltramino (Vizepräsident der IDA – Italian Datacenter Association) und Danilo Andreotti (Unit Director Data Centres bei Deerns) präsentiert.
Dies war die ideale Gelegenheit, den führenden Akteuren der weltweiten Rechenzentrumsbranche die Herausforderungen und Lösungen vorzustellen, die die Gruppe bietet, um den zunehmenden Anforderungen in diesem rasant wachsenden Sektor gerecht zu werden.
Die Rechenzentrumsbranche befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel.
Während Hyperscale-Rechenzentren und Edge Computing bislang die dominanten Modelle für Skalierbarkeit und Latenzreduktion waren, entwickelt sich der Markt nun über diese etablierten Ansätze hinaus.
Die steigende Nachfrage nach Sicherheit, Nachhaltigkeit und hochleistungsfähiger Infrastruktur fördert das Entstehen neuer, maßgeschneiderter und resilienter Lösungen.
Organisationen suchen heute nicht mehr nur nach Rechenleistung und Speicherkapazität – sie verlangen präzise konzipierte, effiziente und qualitativ kompromisslose Umgebungen.
Modernes Design, Energieeffizienz und verstärkte Sicherheitsmaßnahmen werden zu Schlüsselfaktoren bei der Entwicklung von Rechenzentren, die kritische Workloads und die nächste Generation digitaler Anwendungen unterstützen können.
In diesem sich wandelnden Umfeld spielen Bau- und Ingenieurkompetenz eine entscheidende Rolle – nicht nur beim Bau von Rechenzentren, sondern auch bei der Schaffung leistungsstarker Ökosysteme, in denen jeder Aspekt – von der strukturellen Integrität über die Kühlungseffizienz bis hin zur Redundanz – zur Zuverlässigkeit und Langfristigkeit der Nachhaltigkeit beiträgt.
Welche Schlüsselfaktoren treiben den Wandel über die traditionellen Hyperscale- und Edge-Modelle hinaus an?
Wie begegnen maßgeschneiderte Premium-Rechenzentren diesen neuen Anforderungen?
Wie können Premium-Rechenzentren die wachsende Nachfrage nach hoher Leistung und individueller Anpassung mit dem Bedarf an betrieblicher Effizienz und Rentabilität in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt in Einklang bringen?
Wie tragen Bau- und Ingenieurkompetenz zur Realisierung leistungsstarker, resilienter und nachhaltiger Rechenzentren bei, die über herkömmliche Überlegungen zu Skalierbarkeit und Latenz hinausgehen?
Mit diesen komplexen Fragestellungen setzten sich unsere Referentinnen und Referenten auseinander.
Auch in diesem Jahr hat CSC Costruzioni, mit der Unterstützung von Webuild, ihre Kompetenz im Bereich Rechenzentren und bei der Umsetzung hochkomplexer multidisziplinärer Projekte unter Beweis gestellt.