Gebäudeinformationsmodellierung und Technologie
Der Blick auf die Gegenwart und die Zukunft der Bauunternehmen
BIM (Gebäude-Informations-Modellierung)
Die Entscheidung, mit der intelligenten Modellphilosophie zu arbeiten, ist in Projekten notwendig, um alle Informationen über den gesamten Lebenszyklus des Objekts, vom Entwurf über den Bau bis zur Instandhaltung, visualisieren und verwalten zu können.
BIM ist ein Prozess, mit dem Sie virtuelle Modelle sehr nahe an den physischen Modellen erstellen, analysieren und verwalten können.
Modelle, die über alle notwendigen Informationen verfügen (nicht nur geometrische), um eine integrierte Analyse und Planung zu entwickeln, um die Komplexität der Konstruktion und der anschließenden Verwaltung und Instandhaltung (Facility Management) besser zu gewährleisten.
Die Funktionalität von BIM auf der Baustelle zeigt sich auch in der eigentlichen Ausführungsphase; es ist möglich, die Positionen der Elemente in der Struktur einfach zu visualisieren und mögliche menschliche Fehler bei der Materialbeschaffung und der Installation vor Ort zu reduzieren.
Die Vorteile in der Bauphase beschränken sich nicht nur auf die Kontrolle des Zeitfaktors, sondern sorgen auch für eine gute Wirtschaftlichkeit der Arbeiten.
Diese Vorteile sind natürlich umso mehr erreichbar, je früher und tiefgreifender die Unternehmen sowohl die Haupt als auch die verschiedenen Subunternehmer, an die die spezialisierteren Arbeiten vergeben werden bereits in den frühesten Planungsphasen der Intervention, entweder direkt oder auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden, einbezogen werden.
Dank BIM sind wir in der Lage:
• Präziser konstruieren dank intelligenter Modelle
• Genauere Projektdesigns erstellen
• Projekte in kürzerer Zeit realisieren
• Erleichterung der Projektkoordination durch 3D-Modelle
• Effizienter gestalten
• Fehler in der Konstruktionsphase reduzieren oder annullieren
• Ideen kommunizieren durch integrierte Visualisierungstools
• Simulationen von Anfang an und wann immer Sie wollen, um die Performance besser vorhersagen zu können
• Verbessertes Anlagendesign
• Besser abgestimmte Bauunterlagen erstellen
• Konflikte vor der Bauphase lösen
• Projektergebnisse durch Visualisierung genauer vorhersagen
• Bereitstellung von Dokumentation, Modellen und Renderings
VR: Virtuelle Realität in Bauprozessen
Die Virtuelle Realität simuliert per Definition die Realität und versetzt den Benutzer in eine Parallelwelt, indem er mit den Objekten in ihr interagiert.
Der Einsatz einer VR-Erfahrung erlaubt es, die wichtigen Fragen für die Genehmigung eines Projektes zu beantworten und zu überprüfen, zum Beispiel ob es ohne architektonische Barrieren realisiert wurde, um das Bauwerk für die Anwesenheit von behinderten Menschen sicher zu machen, sowie die notwendigen Räume für Spiel und Erholung zu haben, da das Bauwerk geboren wurde, um von der ganzen Familie gelebt zu werden.
Drohneneinsatz auf Baustellen
Ferngesteuerte Flugzeuge (APR), gemeinhin als Drohnen bezeichnet, werden heute zunehmend in der Baubranche eingesetzt. Die Drohnen, die für militärische Zwecke geboren wurden, entwickeln sich weiter, damit Sie Aufgaben aller Art ausführen können, wie z.B.:
Transporte von Gegenständen, Bolzen und Schrauben installieren oder anziehen, Fotos und Videos machen oder sogar in bestimmten Bereichen arbeiten, die für Menschen nicht immer zugänglich oder gefährlich sind.
Im Baugewerbe werden sie am häufigsten zur Abtastung des Bodens verwendet, um Mengen zu entnehmen oder um Fotos und Aufnahmen von oben zu machen, die es ermöglichen, den Fortschritt der Arbeiten auf der Baustelle oder eine visuelle Kontrolle der Verlegung von Rohren, Lüftungskanälen usw. zu dokumentieren.
Trotz aller positiven Aspekte des Einsatzes von Drohnen gibt es auch einige negative Aspekte, wie z.B. den Schutz der Privatsphäre der Menschen.